top of page
Elisabeth Kohrs

Weniger Cellulite in 40 Minuten


Frauen sind genetisch auf Cellulite programmiert. Viele suchen vergeblich nach einer Lösung, die wirklich etwas bringt. Hier ist sie: Die BALLANCER®-Methode rückt unschönen Dellen auf den Leib und reduziert den Körperumfang messbar – und das quasi im Liegen.


 

Je nach Studie leiden 85 bis 98 Prozent aller über 20-jährigen Frauen unter Cellulite. Wobei „leiden“ vor allem seelisch zu verstehen ist. Die störenden Dellen, die sich besonders hartnäckig an Po, Hüften und Oberschenkeln halten, sind ein rein kosmetisches Problem – und biologisch sogar sinnvoll: Das weibliche Bindegewebe ist so strukturiert, dass es sich in einer Schwangerschaft flexibel dehnen kann, ohne zu reißen. Die Fettzellen nutzen diese Elastizität aus. Bei entsprechendem Nahrungsangebot plustern sie sich auf ein Hundertfaches ihrer Originalgröße auf und zeichnen sich als Dellen unter der Haut ab. Bei Männern dagegen ist das Bindegewebe straffer vernetzt und verläuft nicht senkrecht, sondern waagerecht zur Hautoberfläche. Deshalb hinterlassen bei ihnen selbst größere Fettdepots einen glatten Eindruck.

 

Cellulite einfach wegcremen?


Auch sehr schlanke Frauen können „Orangenhaut“ bekommen, wenn ihr Bindegewebe anlagebedingt oder mit dem Älterwerden schwächer wird. „Eine ausgeprägte Cellulite beeinträchtigt den Hautstoffwechsel. Blut und Lymphe fließen wegen des fehlenden Gegendrucks vom Bindegewebe nicht mehr gut ab. Es kommt zu Stauungen, die das Problem optisch noch verstärken und die Harmonie der Silhouette stören“, sagt Elisabeth Kohrs. „Spezielle Cremes und durchblutungsfördernde Badezusätze können die Haut zwar oberflächlich aktivieren und glätten, das Bindegewebe der Unterhaut und damit den Ursprung der Cellulite erreichen sie aber nicht, wie wissenschaftliche Studien immer wieder belegen.“ Während viele Anti-Cellulite-Produkte also oft mehr versprechen, als sie halten, überzeugt eine apparative Methode die Beauty-Expertin umso mehr. „Der Ballancer® bringt messbare Resultate ab der ersten Behandlung.“ Und die dauert gerade einmal 40 Minuten.

 

Ursprünglich zur Behandlung von Ödemen und anderen Lymphflussstörungen entwickelt, hat sich die Technologie auch in der Ästhetik etabliert. Mehrere medizinische Studien bestätigen, dass die Anwendung den Stoffwechsel und die Durchblutung des Gewebes signifikant steigert und einen positiven Einfluss auf verschiedene Laborparameter wie Ammoniak, Lactat, Bicarbonat und Volumen (4,5 % Reduktion pro Sitzung) hat. Elisabeth Kohrs: „Die hochwirksame apparative Lymphdrainage macht es möglich, das Bindegewebe und die Haut effektiv zu straffen, Cellulite und Fettpölsterchen abzubauen und das Gewebe nachhaltig zu entlasten.“

 

Die Technologie hinter dem Ballancer®


Der Ballancer® arbeitet mit einer speziellen Druckwellenmassage, die durch eine präzise gesteuerte Kompression durchgeführt wird. Dafür kommen spezielle Behandlungsanzüge – etwa für Beine, Hüften oder den Bauch – zum Einsatz, die mit Luftkammern ausgestattet sind. Diese Luftkammern werden computergesteuert aufgepumpt und entlüftet, wodurch ein sanfter, rhythmischer Druck entlang der behandelten Bereiche entsteht. So wird der Lymphfluss verbessert, die Durchblutung gesteigert und der Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit, Stoffwechselabfällen und Toxinen angeregt. Der angeregte Stoffwechsel hilft, Fettdepots in den Cellulite-betroffenen Bereichen zu mobilisieren und abzubauen. Die Druckwellen „lockern“ die Fettzellen auf, wodurch sie leichter vom Körper verarbeitet werden können.

 

Schritt-für-Schritt: Der Weg zu glatter Haut mit dem Ballancer®


Phase 1: Vorbereitung mit Pflegeprodukten

Vor der ersten Sitzung wird die Haut mit einem speziellen Shape-Gel vorbereitet. Diese Wirkstoffkombination unterstützt die Mikrozirkulation und sorgt dafür, dass der Abbau von Fettdepots in den behandelten Arealen optimal angeregt wird.

 

Phase 2: Die Ballancer®-Anwendung in der Women Lounge

Zwei Mal pro Woche heißt es, Beine hochlegen und genießen. Während der 40-minütigen Sitzung massieren sanfte Druckwellen gezielt die betroffenen Stellen. Bereits nach der ersten Sitzung fühlt sich das Gewebe fester und glatter an. Mit jeder weiteren Behandlung verbessert sich das Hautbild, während sich die Silhouette strafft und im behandelten Areal an Volumen verliert.

 

Phase 3: Pflege zu Hause

Eine tägliche Pflege-Routine mit dem Firming-Gel von Reviderm kann die Wirkung intensivieren. Zusätzlich unterstützt bequeme Shapewear, die diskret unter der Kleidung getragen werden kann, die Wirkung der Lymphdrainage durch sanften Druck. Für den maximalen Effekt lassen sich Ballancer®-Anwendungen mit kleinen Alltagsroutinen kombinieren: Basische Bäder fördern die Entsäuerung und helfen dem Körper, Schadstoffe loszuwerden. Von innen unterstützen drei Liter Wasser den Lymphfluss, während viel Gemüse, Vollkornprodukte und wenig Zucker das Gewebe gesund halten. Bewegung und moderates Krafttraining bauen Muskeln auf, verbrennen Kohlenhydrate und regen den Stoffwechsel an. Elisabeth Kohrs: „Um Cellulite dauerhaft in den Griff zu bekommen, müssen Sie dauerhaft etwas dagegen tun.“

Comments


bottom of page